Králováci

Seit dem 13. Jahrhundert kam zu dem Böhmerwald und seine Ausläufer Deutschen aus Bayern, die im Goldbergbau, Herstellung von Glas zu beteiligen und später für den Bergbau und die Verarbeitung von Eisenerz.

Die deutsche Besiedlung des westlichen Teils des Böhmerwaldes war im 16. Jahrhundert voll entwickelt. Weil es hauptsächlich die Siedlung der Königlichen Wälder war, die den böhmischen Königen gehörte, wurden diese deutschen Kolonisten Könige genannt. Sie waren mit Holzfällerei und Weide beschäftigt, schützten die Grenze, die Landwege und die Goldminen. Sie waren frei, untergeordnet nur auf den tschechischen König, der sie viele Privilegien (Recht auf der Jagd, Bäume zu fällen, Bier brauerei etc.) gewährt, um die Siedlungen in diesen abgelegenen Gebieten zu unterstützen. Künische Freibauern (Králováci) in einsamen Höfen in der Mitte seines Landes um die Siedlungen lebte allein 8, Magistrat wählen durfte. Die Könige wurden jedoch allmählich ihres Sonderstatus beraubt.

Bisher erhielt künischen Gericht aus dem 18. Jahrhundert mit Schindeldächern und einem Glockenturm.

Glasmacher

Die umfassende Abwicklung von Böhmerwald traten in den 15. und 16. Jahrhundert in Bezug für die neu gegründeten Glashütte zu protokollieren. In den Wäldern des Böhmerwaldes gab es eine Fülle von Rohstoffen für die Herstellung von Glas – Holz, Quarzsand und Kalkstein. Die älteste Eisenhütte wurden im 14. Jahrhundert erbaut, im 16. Jahrhundert, Glasarbeiten wurden fast die gesamte Böhmerwald gebaut. Die Glasherstellung wurde vor allem von den Deutschen angezogen. Produziert mit dem renommierten „páteříky“ – Glasperlen für die Herstellung von Rosenkranz, die in fernen Ländern exportiert wurden und dienten gut als Währung während des Sklavenhandels. Die Fässer waren klein, aber die Perlenproduktion ging in Millionen Stück pro Jahr. Am Ende des 17. Jahrhunderts, nach dem Dreißigjährigen Krieg, den Verlust der ausländischen Märkte verursacht, wechselte eine Reihe von Glasfabriken zu hohlen Glas und Kristall.

Das 18. Jahrhundert die größte Erweiterung des Böhmerwald Glas sah, wurde seine führenden Zentren Wintenberg (Vimperk), Povydří, Stubenbacher und Eisenstein. Es wurden Tisch- und Spiegelglasarbeiten, Kristallglas, Opal- und Farbglas hergestellt. Das Glas aus Böhmerwald Glashütten war ein wichtiger Exportartikel.
Zu der Zeit des Biedermeier hervorragender Beispiele für Glasmalerei aus den böhmischen Glashütten (smaragdgrün, dunkelblau und Himmel, gelbrot) gewinnt Bewunderung und Anerkennung für die schönen Formen und perfekten Schnitt. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die bekannteste Glashütte Firma Meyr (Adolfov Glashütte in der Nähe von Vimperk). Zu dieser Zeit hatten sie jedoch einen starken Gegner der Böhmerwald Glasfabrik in Bayern und Nord böhmischen Glases, wo die Öfen für Kraftstoff billiger Kohle und traditionelle Böhmerwald Hütte erhitzte Holz konnte nicht mit dem Preis ihrer Produkte konkurrieren. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, die Zahl der böhmischen Glashütte sank schnell während des halben Jahrhunderts und die meisten umkamen.

Zumindest hat diese Entwicklung die Glasfabrik berührt konzentrierte sich auf Luxus-Dienstprogramm und dekorative Glas (Firma Meyr in Adolfov und Lenora, die Firma Schmid in Annin). An der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts erreichte Weltruf Jugendstil Glas von Klostermühle in der Nähe von Rejštejn. Dieses Glas ist eines der wertvollsten Denkmäler dieser künstlerischen Spezies in der heutigen Welt.
Letzte Bohmerwaldische Glashütte verschwand um den 2. Weltkrieg, dauerte nur Glashütte in Lenora, die zu einem Ende in Jahr 1996

Nachvertreibung des Böhmerwaldes nach dem Krieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu bedeutenden Veränderungen im Böhmerwald. Sein großer Teil, praktisch das gesamte Gebiet des heutigen Nationalparks Böhmerwald, befand sich in der Grenzzone und im Truppenübungsplatz. Dies bedeutete eine erhebliche Entvölkerung des gesamten Gebiets und einen vierzigjährigen Rückgang der menschlichen Aktivitäten. Viele Dörfer und Siedlungen sind verschwunden, die Bevölkerung hat radikal abgenommen. Die schöne Landschaft des Böhmerwaldes war mit Asphaltstraßen verwachsen, die zu militärischen Zwecken genutzt wurden. An einigen Stellen wurden militärische Schießstände errichtet.

Erst in den 1990er Jahren war der Böhmerwald wieder zugänglich.